INFOS & HÄUFIGE FRAGEN
Was benötige ich für die Behandlung?
-
Ein Privatrezept über Physiotherapie (z.B. Krankengymnastik, Manuelle Therapie); als Selbstzahlerin benötigst du kein Rezept, da ich dich als sektorale Heilpraktikerin auch ohne Rezept behandeln darf
-
Ein großes Handtuch für die Liege
-
Bequeme Kleidung für die Übungen (keine Jeans!)
Warum eine Privatpraxis?
Die gesetzlichen Krankenkassen schreiben für die Abrechnung von gesetzlich versicherten Patientinnen strenge Rahmenbedingungen vor, zum Beispiel wie groß meine Praxis zu sein hat. Leider erfüllt mein Raum diese Bedingungen nicht, sodass ich Rezepte von gesetzlich Versicherten nicht abrechnen kann. Die privaten Krankenversicherungen hingegen schreiben keine Mindestgröße einer Praxis vor, sodass ich Privatrezepte problemlos abrechnen kann.
Kann ich auch als gesetzlich Versicherte behandelt werden?
Ja, in diesem Fall benötigst du kein Rezept und ich stelle dir die Kosten privat in Rechnung, da ich eine reine Selbstzahlerinnen-/ Privatpraxis bin (s.o.) und keine Rezepte mit den gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnen kann.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten richten sich nach der Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTH) und variieren je nach Therapieform, Dauer und Aufwand.
Für Selbstzahlerinnen fallen für den Ersttermin folgende Kosten an:
-
Erstbefund ohne Funktionsultraschall 60 Minuten (Anamnesegespräch, Funktionsbefund, Ergebnisanalyse und Beratung): 88 €
-
Erstbefund mit Funktionsultraschall 60 Minuten (Anamnesegespräch, Funktionsbefund + Funktionsultraschall, Ergebnisanalyse und Beratung): 130 €
Für alle weiteren Termine besteht die Möglichkeit Einzelsitzungen oder Therapiepakete zu buchen:
-
30 Minuten Einzelbehandlung (inklusive Hausaufgabenprogramm für Zuhause): 44 €
-
In der Regel sind 4-6 Behandlungen zielführend, vorausgesetzt du setzt das Hausaufgabenprogramm und die vermittelten Alltagstipps Zuhause regelmäßig um. Bei schwerwiegenden Beckenbodenschäden können weitere Termine notwendig sein.
-
Der Funktionsultraschall kann bei jeder Sitzung gegen Aufpreis von 30 € dazu gebucht werden.
Sparpakete sind wie folgt möglich:
-
Paket 1: 60 Min. Erstbefund (ohne Ultraschall) + 4x30 Min Therapie: 250 € (5% Ersparnis gegenüber Einzelpreis)
-
Paket 2: 60 Min. Erstbefund (ohne Ultraschall) + 6x30 Min Therapie: 330 € (6% Ersparnis gegenüber Einzelpreis)
-
Paket 3: 60 Min. Erstbefund (ohne Ultraschall) + 8x30 Min Therapie: 399 € (9% Ersparnis gegenüber Einzelpreis)
Kann der Termin trotz Menstruation stattfinden?
Ja, sowohl der Beckenboden-Check-up als auch vaginale Behandlungen können trotz Menstruation problemlos durchgeführt werden und beeinflussen diese nicht.
Ist der vaginale/rektale Tastbefund verpflichtend?
Nein! Du alleine entscheidest, ob du den Tastbefund möchtest oder nicht. Die Beckenbodenphysiotherapie kann auch ohne Tastbefund erfolgen. Dann führe ich einen Sichtbefund durch und taste indirekt von außen. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht so präzise, weshalb ich grundsätzlich den vaginalen/rektalen Tastbefund empfehle. Ich behandele dich aber in jedem Fall bestmöglichst, egal wie du dich entscheidest.